Willkommen bei Teufel NET in Deutschland
Als Familienunternehmen stehen wir seit über 20 Jahren für innovatives Denken, intelligente Lösungen sowie eine effiziente und zielorientierte Umsetzung von Netzwerk- und Kommunikationslösungen für den nationalen und internationalen Mittelstand in Europa.
Wir engagieren uns mit Leidenschaft und Herzblut für den Erfolg Ihres Unternehmens, sowohl mit professionellen Lösungen für einen kleinen Teilbereich als auch mit komplexen bereichsübergreifenden Komplettlösungen. » mehr
Mit Sophos ergänzt Teufel NET sein Netzwerkportfolio im Bereich Network Security. » mehr
Die Transformation in das Netzwerk der Zukunft. WLAN 6. Generation sicher und leistungsstark. » mehr
Umfangreiche Kontaktverfolgung auf Ihrem Campus mit WLAN-Lösungen von aruba » mehr
Mit unserer Themenauswahl unterstützen wir Sie dabei, aktuelle Trends frühzeitig zu erkennen sowie wichtige Schritte in die digitale Zukunft nicht zu verpassen.
Aktuelle stehen dabei Software-defined Networking (SDN) im LAN und WAN Bereich im Fokus.
Persönlich für Sie da.
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort. Tel. 0800 101 8000.
Teufel NET genießt das Vertrauen von mehr als 500 Unternehmen aus verschiedenen Ländern innerhalb Europas.
Die gemeinsamen Aufgaben, Projekte und Ziele sind dabei so vielfältig wie unsere Kunden selbst.
Mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Schweiz sowie einer Vielzahl von Partnern bieten wir dabei alles aus einer Hand, auf Wunsch mit einem zentralen Ansprechpartner. Mehr Referenzen...
Planung, Ausführung und Betrieb einer zentralen Netzwerk- und Kommunikationslösung für über 50 Standorte im Großraum Heilbronn auf Basis Cisco und Unify.
ALL-IP Kommunikationslösung sowie CTI-Software inkl. Integration in CRM- und ERP-Anwendung auf Basis Unify bzw. C4B XPhone.
Standortübergreifende, redundante LAN-WAN Netzwerk-Infrastruktur sowie zentrale ALL-IP Kommunikationslösung auf Basis Cisco bzw. Unify.
In der Politik findet derzeit eine sehr interessante Diskussion statt. Es geht darum, dass Konjunkturprogramme und Hilfskredite für Firmen im Rahmen der Corona-Krise unmittelbar in Verbindung mit dem Klimaschutz gebracht werden.